Diese Frage taucht immer wieder auf. Darum möchten wir Ihnen eine einfache Anleitung an die Hand geben, mit der sie sich ein wenig orientieren können.
Die Haltedauer eines Saugnapfes ist sehr stark von der Qualität der Saugplatte und der tragenden Oberfläche abhängig.
Unsere Qualität der Saugplatte ist eine der hochwertigsten die Sie im Europäischen Raum finden. Sie ist aus Naturgummi, weich, geschmeidig und passt sich leichten Wellen an.
Fingernageltest / Kratztest
Das zweite Kriterium ist die tragende Oberfläche. Sie muß glatt sein. Wie aber ist die Definition "glatt"? Glatt wenn ich mit der Hand darüber wische, glatt wenn keine Dellen vorhanden sind? Was bedeutet "glatt" für einen Saugnapf im Campingbereich. Wir orientieren uns an der Praxis. Machen Sie den Fingernageltest. Dabei nehmen Sie die Fingernägel und kratzen als Reverenz über eine Glasscheibe. Sie merken fast keinen Widerstand, Sie hören fast nichts. Das ist ideal. Nun kratzen Sie z.Bsp. über die Seitenwand eines Kastenwagens. Wenn der Lack gut ist, wird der Test fast so wie auf Glas ausfallen und der Saugnapf hält. Ist der Lack verwittert, rau oder verblasst, dann merken Sie beim Fingernageltest mehr Widerstand und Geräusche, der Saugnapf wird kurz halten aber in kurzer Zeit wegfallen. Diese Oberfläche ist zu rau. Zwischen Gummi und und der Oberfläche zieht Luft in den Vakuumraum. Darum wird dieses Vakuum weniger, solange bis überhaupt keines mehr vorhanden ist.
Wenn Sie den Saugnapf im Möbelbereich einsetzen wollen, dann machen Sie den gleichen Test. Unsere Erfahrung: "Die meisten Oberflächen im Möbelbereich sind nicht Saugnapf tauglich".
Leichte Wellen auf der GFK Oberfläche der Reisemobile stecken unsere Saugnäpfe weg. Die geschmeidige Abdichtung passt sich dem GFK an und bleibt dicht.
Weiter Informationen zu Vakuum und Haltekraft können Sie lesen unter Infos zur Saugtechnik